Eine gute Idee wäre die Texte einerseits zu lesen, also durch das Auge aufzunehmen, so in das Gehirn zu übertragen und zweitens es Dir an zu hören, als wäre es ein Podcast oder ein Hörbuch.
Hören hat auch mit Hörigkeit zu tun, also mit dem, was gehört werden will. Etwas, das zu Dir ge-hört und zur Dir zurückkommen will und wird. Deshalb benutzen wir Worte durch die Akustik, auch weil es in Kombination mit dem Lesen einfacher für die Aufnahme ist.
Alles, was Du hier im Text „Das Richtige Atmen“ liest oder hörst, sind die exakten Worte von Mihaela und wird von Jonathan gesprochen.
Anhören auf YouTube:
➔ Die Richtige Atmung | Das Ziel der Menschheit 💚💚💚
Richtig zu atmen ist der Weg in die Ordnung. Das richtige Atmen führt automatisch zur Ordnung und zu den richtigen Informationen, die wir alle "verloren" haben mit dem Eintritt in diese relative Realität und Illusion.
Du hast schon mal RICHTIG geatmet, vom Baby bis zum Kleinkindalter.
Du weißt vom Gefühl her, als Du klein warst, dass "die Welt noch in Ordnung war", weil damals ein Ordnungsgespür und Ordnungsgefühl präsent war, das heute für Dich nicht mehr greifbar ist.
Warum kannst Du oder warum können sich die Allermeisten gar nicht mehr an das Babyalter erinnern? Weil es so einfach war und weil es zu weit entfernt war von Deinem heutigen Standpunkt.
Damals warst Du für Dich selbst das Zentrum des beobachtbaren Universums/Menschlichen Zyklus.💚
Wir als Menschen sind erstens von der Luft und vom Atmen abhängig. Du brauchst an erster Stelle das ATMEN. Klar, oder Dann stelle das ATMEN an die erste Stelle, das hast Du als Baby auch getan.💚
Es geht also ERSTENS um das RICHTIGE Atmen. Für Dich, für jeden. 💚
Du weißt, dass Du als Baby oder Kind richtiger geatmet hast als heute. Das hilft Dir, ein besseres „Gefühl“ dafür zu bekommen, was richtig bedeutet.
Du atmest jetzt nicht „falsch“, aber es ist auch nicht vollkommen richtig.
Es geht hier nicht darum, dass Du richtiger atmen „musst“. Du solltest es wollen und nichts „müssen“.
Das Besondere ist, dass Du generell NICHTS „können“ musst. Es hat nichts mit „können“ zu tun.
„Wollen“ ist das Zauberwort – damit du dem Atmen den Vorrang gibst, so wie damals, als du einfach nur da warst – atmend, wie ein Baby. 💚
Wir gehen jetzt ein paar Themen durch, damit Du erkennen kannst, wie Du wieder in Dein Ordnungsgespür und Ordnungsgefühl rein gehst, so wie Du wieder richtig Atmen kannst.
Wie das richtige Atmen funktioniert, siehst Du in dem Abschnitt "RICHTIG ATMEN" weiter unten, der im ersten Teil kurz und kompakt geschrieben ist.
WELCHES Organ fühlt? Hast Du Dich das schon mal gefragt?
Wir sind als Menschen vorprogrammiert zu glauben, dass "das Fühlen durch das Herz geht", dass man durch das Herz fühlt. Das stimmt nicht, es ist die Thymusdrüse.
Kein Organ "produziert" irgendetwas. Die Thymusdrüse "produziert" auch kein Gefühl.
Durch die Thymusdrüse kann Gefühl wahrgenommen werden.
Gefühl geht also erstens DURCH die Thymusdrüse.
Früher hieß es:
"Die Thymusdrüse ist unwichtig, sie verschwindet, verkümmert, bildet sich zurück, wird durch Fett ersetzt und das ist normal."
Heute heißt es:
"Ist doch wichtig.", "Man kann die Thymusdrüse durch Klopfen aktivieren."
"Aktivieren" klingt vielleicht nach "Hokuspokus", wenn Du am "Anfang" stehst, aber heute ist das kein "Hokuspokus" mehr, wenn Du genauer hinschaust.
"Man kann die Thymusdrüse durch Klopfen aktivieren", das sagen Ärzte usw., also nicht nur die "spirituelle Szene". Das "Klopfen" reicht dafür verständlicherweise nicht.
Die Thymusdrüse, das FÜHL-Organ, beginnt im Kleinkindalter sich zu deaktivieren, weil es immer WENIGER und RICHTIGER fühlt und spürt und sich dadurch immer weniger richtig bewegt.
Wir sind alle als Baby mit einer aktivierten Thymusdrüse auf diese Welt gekommen.
"Ego" bedeutet:
👉 "Kleines Ich".
Sogar auf Wikipedia steht das.
Aber was ist Dein kleines "Ich" als Du geboren wurdest?
Dein Selbst vom Babyalter/Kindesalter war anders als Dein Selbst/Ich von heute. Damals warst Du es selbst und das war gleichzeitig der Teil Deines großen ICHs.
Als "normal" Erwachsene ist das Selbst=Ich/Ego.
Damals hast Du Dir nicht gesagt "das ist meins", "das ist deins". Oder: "das ist mein Gefühl".
Wenn Du Dir sagst "Ich atme in mein Gefühl, es ist meins", glaubst Du, dass dies stimmt? Dies scheint nur so. Du atmest immer Kollektives von außen.
Welche "Demut" hast Du als hilfloses Baby wahrgenommen?
Ja, da sind wir als Baby "hilflos", brauchen von außen Hilfe.
Später hast Du und wir alle geglaubt, immer weniger Hilfe von außen zu brauchen, "Mein Weg" usw., "Man weiß ja alles."
Du fühlst Dich vielleicht verloren, weil Du ein Teil von Dir im AUßEN verloren hast.
Es ist alles da und nicht "verschwunden". Du hast es zwar "verloren" aber nur scheinbar; es ist nur ver-steckt. Es gibt "viele Verstecke".
Die versteckte Ordnung (als Du klein warst) kann nie verloren gehen, nur scheinbar in dieser scheinbaren Welt.
Durch normales Atmen schleuderst Du immer das angenehme Gefühl nach außen, ohne es zu merken.
Das "Gefühl" kann nicht durch den Körper, höchstens und teils durch den Brustbereich, wo es dann verpufft. Es verpufft, weil immer derselbe Bereich im Körper vom Gefühl gefühlt wird und der Rest des Körpers nicht. Weil es immer dieselben Wiederholungen/Bewegungen sind.
Wenn Du normal atmest, leitest Du ein "unangenehmes Gefühl" durch einen Teil Deines Körpers.
Das geschieht ohne, dass Du es meistens mitbekommst, weil es Gewohnheit ist und "normal oder einfach" für Dich rüberkommt.
Das normale Atmen: Dadurch sendest Du ständig unkontrolliert Bewegung nach außen.
Durch Stress im zunehmenden Alter verändert sich das Atmen. Stress und Krankheiten kommen vom normalen Atmen.
Die normale Technik ist auch ein Denkapparat, der viel Blödsinn "glaubt" und ist immer weniger mit dem Körper dabei.
"Ich und jeder muss irgendwann sterben. Ist doch normal."
Warum hast Du das nicht als Baby gedacht? Weil es nicht stimmte. "Stimmt" das für Dich Heute oder doch nicht? Warum stimmte es damals? Was steckt dahinter? Das kannst Du Dich fragen.
Später hast Du immer weniger richtig fühlen und spüren wollen. Warum? Weil Du später in Deiner Kindheit immer mehr angefangen hast an den "Tod" zu glauben.
Verständlicherweise wollte Dein Körper immer weniger richtig atmen in Richtung "Schule", "Arbeit", "Tod".
Die Öffnung, der Funke der Liebe in der Ewigkeit wurde irgendwann durch "ich muss irgendwann sterben" ausgetauscht. Es ist dann verständlich, dass Du dann diese "Programm-Gefühle", die am Ende zum Tod führen (führten), ständig nach außen schleudern wolltest.
Du hast immer mehr so geatmet: "Ich will das nicht, das auch nicht." Verständlich, oder?
Du hast angefangen, immer weniger für Dich selbst richtig zu atmen, immer mehr im Kopf und immer weniger mit dem Körper. Dabei hast Du das Ordnungsgefühl und Ordnungsgespür immer mehr nach außen geschleudert.
Mit anderen Worten:
Du hast Teil der Ordnung mit Chaos (Desinformationen/Gedanken) getauscht. Das ist sehr unscheinbar bei jedem Baby geschehen. Das musste jedes Baby, es ging also nicht anders.
(Alles hat einen tieferen Grund, es gibt keine "Zufälle")
Als Baby hast Du Teils von der Ordnung und Teils von dem Plan gewusst. Da gab es den "Tod" nicht in Deinem Plan, in unserem Plan.
Manche "Erlebnisse" sind wie zementiert im Gehirn. "Erinnerungen" sitzen aber nicht im Kopf. Sie sind im Körper versteckt, "reingeschmuggelt". Du hast die Ordnung durch den Körper verloren, nicht also nur durch den Kopf.
Alles fängt im Kopf an, doch der Körper hat mehr Macht als ein normales Gehirn, der normale Denkapparat.
Als Baby hattest Du eine andere Technik in Deiner Atmung, in Deinem Kopf und Körper. Damals hattest Du noch keinen Denkapparat, keine Gedanken, ge(h)-danken.
Das Ordnungsgespür und Ordnungsgefühl in Deinem Babyalter hatten also mit Ordnung zu tun und die Ordnung hatte mit der RICHTIGEN Technik zu tun. Das war also keine normale Technik.
Durch die richtige Technik, die jeder von uns hatte als Baby, also die Technik für alle Babys gleich war und wir als Babys alle gleich waren, hatte z.B. der Körper viel mehr mit-geatmet.
Du hast das Ordnungsgespür und Ordnungsgefühl nicht nach außen geschleudert, bevor es nicht durch Deinen Körper ging.
Als Baby hast Du einen sehr weiten tiefen formlosen Atmen geatmet.
Als Baby warst Du auch kein "Mann" oder keine "Frau.", sondern sowohl als auch. Als Du Baby warst, hattest Du nie das Gefühl "etwas Falsches machen zu können".
Als Baby hast Du Teils der Ordnung wahrgenommen. Durch Dein Ordnungsgespür und Ordnungsgefühl, durch Deine Präsenz, hast Du erkannt, woher Du kommst und wo Du tatsächlich hingehst. Das hast Du und wir ALLE vergessen, "Wohin". Alle ohne Ausnahme. Scheinbar "vergessen".
Wir hatten als Babys, eine gemeinsame "Sp-Rache", Komm-unikat-ion.
Was hast Du damals darüber gedacht:
"Wer bist Du und WOHIN hin geht es mit Dir?" Denn damals gab es keinen "Tod".
Weil Du eben keinen "Tod" wahrgenommen hast, hast Du anders geatmet, auch mit und durch Deinen Körper.
Durch die richtige Technik, die jeder von uns hatte als Baby, also die Technik für alle Babys gleich war und wir als Babys alle gleich waren, hatte z.B. der Körper viel mehr mit-geatmet, bewegt.
Ein Baby kommt auf die Welt und das wichtigste ist das Atmen, die Luft. Für den Körper und das Gehirn gab es keine "Zeit". Auch heute sagt nicht jeder Körper (von einem Menschen), "Ich spüre Zeit."
Der Kopf "fühlt und spürt" Zeit. Körper und Gehirn waren gleich, gleichwertig.
Jedes Baby hatte mit den Funken der Liebe, Funken der Ewigkeit zu tun. Du wusstest schon Teils, wohin es geht und dass es mit der Ewigkeit zu tun hat.
Weil Du eben keinen "Tod" wahrgenommen hast, hast Du RICHTIG geatmet, auch mit und durch Deinen Körper. Du hast das Ordnungsgespür und Ordnungsgefühl nicht nach außen geschleudert, bevor es nicht mit und durch Deinen Körper ging.
Und darum geht es bei der RICHTIGEN TECHNIK, wenn Du richtig atmen willst:
👉 DAS GEFÜHL NICHT MEHR NACH AUßEN ZU SCHLEUDERN, sondern es durch den Körper leiten zu lassen.
Ohne die RICHTIGE TECHNIK kannst Du generell NICHTS richtig bewegen, auch nicht durch den Körper bewegen, leiten lassen.
Gefühl/Bewegung und richtige Technik (Gefühl/Bewegung nicht nach außen schleudern).
Gefühl ist Bewegung. In dem Wort "Emotion" kannst Du erkennen, dass "Gefühl" Bewegung ist. Du kannst also nur durch die richtige Bewegung (durch GEFÜHL) Ordnung wieder werden lassen in Deine Systeme.
Jedes angenehme Gefühl verpufft, wenn Du das angenehme Gefühl nach außen schleuderst, ohne es durch die richtige Technik durch den Körper zu bewegen, leiten zu lassen.
Gefühl + Richtige Technik
GEFÜHL:
Wenn Du anfängst richtig zu Atmen:
Durch die Nase atmen. Mund zu.
Atme in ein leichtes/einfaches/sanftes/zartes/angenehmes Gefühl.
Atme in ein angenehmes Gefühl und bleibe mit der Aufmerksamkeit in dem Gefühl.
Am besten keine leeren Pausen entstehen lassen, das Gefühl also auch in den Übergängen nicht loslassen, beim Ein- und Ausatmen.
RICHTIGE TECHNIK:
Das Gefühl nicht nach außen (in das Kollektive) schleudern, sondern durch den Körper leiten lassen, den Körper immer mehr mitnehmen.
Das ist die richtige Technik.
Das äußere System ist erstens kollektiv. Es ist das im Außen, was Du nicht erkennst, dass Du es auch selbst bist.
Du brauchst als aller erstes die Luft von außen. Das, was Du scheinbar verloren hast, ist im AUßEN; im außen in das Kollektive verloren.
Du kannst kein "Chaos" von außen richtig(!) einatmen, Du hast auch kein "Chaos" verloren.
Das Ordnungs-Gefühl kommt von außen, wo Du es verloren hast.
Das Ordnungs-Gefühl kann nicht "produziert werden", "nur" zurückgeholt werden.
Du atmest immer Kollektives von außen, die Luft, aber auch die kollektive Psyche. So kannst Du Dir ab jetzt sagen:
"Ich atme ab jetzt immer richtiger das Kollektive und bekämpfe es nicht mehr, auch ohne dass ich es merke."
Ego, Chaos, Gedanken sind alles erstens kollektiv.
Z.B. "Elektrizität" "produziert" immer Chaos. Dein "Gefühl", Fühlen, "produziert" "Bewegungen", aber auch z.B. Spiegel und Reflexion.
Die äußere Realität ist immer eine direkte Reflexion Deiner inneren Überzeugungen und Einstellungen. Es ist das, was Du "über das Ganze im außen und über Dich selbst TATSÄCHLICH denkst und fühlst bzw. bewegst."
Alles in dieser Realität kommt als Reflexion zurück. Dadurch sendest Du ständig und unkontrolliert Bewegungen nach außen und es kommt als Spiegel und Reflexion zurück. Dadurch siehst Du nicht viel. (3. Teil, mehr darüber).
Was passiert in den Moment, wo Du Dein Körper immer mehr mitnimmst, sobald Du richtig atmest? Dann hältst Du tatsächlich INNE.
"Halte inne"
"innere Haltung"
"Was uns Halt gibt"
"Mitten im Leben stehen".
Das hört sich nicht nach "viel Bewegung" an, oder? Es hört sich mehr danach an: Stehen bleiben mit und in Deinem Körper. Bewegung ist nicht etwas "Schlechtes", aber nicht das Ziel. Das Ziel ist Ordnung, erstmal für Dich.
Die Ordnung steht, bewegt sich nicht. Zu viel Bewegung für Dich selbst entstehen, wenn Du von Dir selbst wegläufst, in dem Du immer im Außen "vieles machen willst."
HALTE INNE. 💚
Jeder Mensch möchte verständlicherweise "viel fühlen". Doch im Prinzip möchte jeder Mensch RICHTIG fühlen. Sich richtig fühlen. Du kannst Dich RICHTIG fühlen, wenn Du richtig atmest.
Fühlen und richtige Technik = Richtiges Atmen.
"Gefühl".
Was ist "Gefühl"?
Was ist "ein angenehmes oder ein nicht angenehmes Gefühl"?
Sagen wir, es ist "Energie".
"Energie geht nicht verloren"
Ordnung geht nicht verloren, nur scheinbar.
"Alles ist Energie", heißt es. Korrekt, aber von welcher "Energie" sprechen wir hier? "Elektrizität"? Nein.
Das "Fühlen" hat also mit einer anderen Art von "Energie" zutun als "Elektrizität".
Auch ein angenehmes Fühlen ist auch eine andere "Energie" als ein "unangenehmes Gefühl".
Es gibt also verschiedene "Qualitäten" von "Energie". Z.B. die Qualität von "Energie", die mit Ordnung zu tun hat. Die hat mit mir, mit Dir zutun und nicht mit "Elektrizitäts-Energie".
Es geht also um die physischen und nicht physischen Bewegungen in Dir, das ist das FÜHLEN. Bewegungsenergie ist daher etwas präziser als "Energie".
Die Qualität Deiner Bewegungsenergie durch die Ordnung fühlen.
Es geht nicht um "mehr Energie", oder "viel fühlen" auch nicht um "viel Kraft" oder Ähnliches. Es geht hier um die richtige Bewegungsenergie, die zu der Ordnung führt.
Ge-fühl, dieses Wort ist so eine Sache. Es geht um Fühlen. Fühlen und "Gefühl" sind nicht dasselbe. Es geht z.B. nicht darum, dass Du "für etwas oder für jemanden Gefühl hast".
Als Baby warst Du erfüllt, voll in Ordnung.
"Du bist voll in Ordnung!"
Vollständig jedoch nicht selbstständig. Du warst es selbst "aber" nicht selbständig.
Vollkommen ist komplett (im Sprung). Ganz, wenn Du am Ende eine eigenständige Ganzheit bist.
FÜHLEN:
MIT-Fühlen.
Du weißt, dass wir als Menschheit ziemlich abgestumpft sind. Weil MIT Körper wenig und nicht richtig gefühlt wird. Weil Körper wenig mitfühlt, kann dieser dadurch nicht viel mitspüren.
Aus dem Wort "Mitfühlen" ist heute eher das "Mitgefühl" geblieben. So ungefähr "Hab mit-Gefühl mit dem armen Mann." "Mitgefühl" ist Ablenkung, dass Du Dich selbst nicht mit Körper mitfühlst.
Mitfühlen. Mit Körper fühlen, bedeutet das.
RICHTIG FÜHLEN bedeutet:
👉 MIT-Fühlen, KÖRPER MITFÜHLEN, MITNEHMEN.
Dann kommt auch das richtige Spüren von allein zurück.
Spüren hat mit Deinem Körper zutun; es ist der Körper. Fühlen hat mit Bewegungsenergie, mit Bewegungsenergieform zutun.
ANGENEHMES FÜHLEN:
An-(ge)nehmes Fühlen bedeutet z.B. Akzeptanz. Akzeptanz für Dich und in Dir selbst und für das Geschehene im Außen. Das Innere und Äußere. Dann entsteht AUTOMATISCH das Fühlen, richtiges Fühlen.
Du musst nichts "können", nichts "produzieren". Du musst nicht etwas mögen oder jemanden mögen oder jemanden fühlen usw., um fühlen zu können.
Du kannst als Beispiel das an-ge(nehme) Gefühl vieler Menschen wahrnehmen. Es ist nicht "ihr Gefühl". Niemand gehört etwas. Als Du klein warst, hat Dir die Ordnung auch nicht gehört. Du warst die Ordnung. Das ist ein Unterschied.
Du kannst auch "nur" das zu Dir zurückholen, was zu Dir "gehört", was Du schon selbst bist.
Einfacher wird es, wenn Du Dich auf einfache "Dinge" konzentrierst, die am einfachsten sind.
Atmen ist einfach, zumindest auf einer Seite. Es passiert automatisch, einerseits. Das ist etwas einfacher. Nimm den einfachen Automatismus wahr. Einfach wahrnehmen wollen.
Was ist in ein angenehmes Fühlen, wenn gar keine Einfachheit dabei ist? Dann kann das Fühlen nicht "angenehm" sein. Wenn Du richtig atmest, musst Du keine "Einfachheit produzieren". Es ist alles da, von Dir selbst.
In "Erregung" und "Orgasmus", kannst Du eine gewisse unbeschreibliche Einfachheit erkennen. Dann "Bist Du bei der Sache". Mehr bei Dir selbst. EIN-Fach, Du all-ein, keine "vielen Fächer".
Immer öfters das Richtige zu tun, ist einfacher und wird immer einfacher als "irgendwas irgendwie zu tun".
Was ist "Atemnot"?
Atemprobleme bekommen immer mehr Menschen.
Internet:
"Häufigkeit: Viele Menschen leiden unter Atemnot. Atemnot ist ein häufiges Symptom mit unterschiedlichem Krankheits-Hintergrund."
Die größte Angst bekommt ein Mensch, wenn der plötzlich wenig Luft bekommt bis gar keine. Atemprobleme heißt, Todesangst zu bekommen. Nicht lustig.
Warum Menschen Atemnot bekommen:
Viele drehen sich immer wieder im selben "Stück" Gefühl/Bewegung, in ihr "eigenes Gefühl". Wenn das unbemerkt sich intensiviert, dann wird es plötzlich immer enger. Denke daran. Gefühl bedeutet, Bewegung - Emotion.
Jeder Mensch hat eine bestimmte "Atmungsform." Manchmal können diese Formen sehr eng werden durch das normale Atmen.
Es gibt auch das Gegenteil von "Atemnot". In Ganzwerdung.
Wenn Du richtig atmest, dann atmest Du Teils und sehr unscheinbar mehr Luft und Bewegungen, die in Ordnung kommen. Die Qualität der Atmung verändert sich u.v.m. Es ist also nicht nur "mehr Luft".
Es kann sein, dass Du auf einmal so viel "mehr" anders atmest, dass Du vielleicht zuerst denkst, "weniger zu atmen", dabei atmest Du mehr. Es kann also so viel mehr Atmen auf einmal sein, dass Dich das etwas erschreckt und Du deshalb aus Reflex dies am Anfang nicht richtig deutest, als ob Du in den Moment "weniger" atmest oder anders atmest.
Probleme sind Aufgaben.
Wenn Du die Aufgaben RICHTIG angehst, dann kommen die RICHTIGEN Lösungen/Antworten immer und automatisch(!) dazu.
RICHTIG ATMEN ist immer die Lösung. Ist der Körper immer weniger dabei, entsteht unkontrolliertes Chaos.
Falls Du am "Anfang" stehst und Gedanken, etwas kontrollieren zu wollen oder "Probleme" hast:
Durch das richtige Atmen kann aus Chaos sehr schnell Ordnung entstehen.
Egal wie groß das Chaos im Kopf ist, es ist auf anderer Seite ein Witz. Das Chaos hat zudem gar keine "Macht", nur scheinbar. Alles fängt im Kopf an, doch der Körper hat mehr Macht als Dein Gehirn. Nehme also Deinen Körper mit. Atme mit Deinem Körper. Gedanken können wie ein Blatt im Wind geschleudert werden, wenn der Körper wenig dabei ist. Den Körper kann ein Wind nicht einfach mal "herumschleudern", höchstens durch einen "Tornado" oder Ähnliches.
Das richtige Atmen: Kopf mit Körper verbinden.
Richtig atmen mit und durch den Körper, das geht, das FUNKT-IONIERT "nur", wenn Du RICHTIG atmest. Dann funktioniert es automatisch.
Pro aufgaben sein. Aufgaben stehen für das, was an-steht.
Stelle Dir in schwierigen Situationen die Frage: "Wozu fordert mich diese Situation gerade jetzt heraus?" Hier solltest Du Verantwortung für Dich selbst übernehmen. Erstens: richtig atmen.
Verantwortung bedeutet:
👉 Die Antwort auf die Frage finden, die das wirkliche Leben stellt. Die Antwort und die Schlüssel dafür, sind da.
Für Dich gilt: Du musst nicht suchen, um zu finden, Dich selbst zu finden. Du solltest SEHEN WOLLEN.
Das Thema "Atmen" ist auf einmal sehr präsent. Es kommt immer mehr ans Licht und alle Ärzte usw., die sich auf einmal damit beschäftigen, sagen sich "Wie konnte ich denn so blind sein?."
Wenn Du genau hinschaust, dann wirst Du erkennen, was heute im Prinzip behauptet wird: "Der Atem ist das aller Wichtigste, egal bei welcher Krankheit".
➔ https://www.esanum.de/today/posts/krebs-hypoxie-durch-falsches-atmen
Atmen und Krebs - Teil 1
➔ https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/T-Zellen--Keine-Zeit-zu-sterben.html#:~:text=Sie%20stehen%20im%20Kampf%20gegen,ab%2C%20wie%20lange%20sie%20%C3%BCberleben
T-Zellen: Keine Zeit zu sterben
➔ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thymus
Thymus .Organ des lymphatischen Systems von Wirbeltieren
➔ https://www.scinexx.de/news/medizin/thymusdruese-bei-erwachsenen-doch-nicht-ueberfluessig/
Thymusdrüse: Doch nicht überflüssig? Langzeitstudie widerlegt gängige Lehrmeinung zum Immunorgan in unserer Brust
➔ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pathologische_Atmungsform
Pathologische Atmungsform. Störung des Atemantriebs
➔ https://www.youtube.com/watch?v=pMfZ171eCaM
Wie Stress unsere Atmung verändert.
➔ https://www.youtube.com/watch?v=rwV17bXMjPg
Was wir über das Atmen wissen
Hier wird einmal überhaupt das Thema "Gefühle" nebenbei ein wenig angedeutet, sonst gibt es jedoch nichts, was das angeht. Generell, es gibt nichts von "Fühle und spüre mal mit Deinem Körper, nehme es mit!"
Körper weiter zu fühlen(Bewegen/Emotion) spüren, richtig bewegen, so das die Energie sich Richtung Ordnung antfaltet und zu Ordnung führt, funktionert nicht wenn man denkt "Ich muss soweiso irgendwann sterben."
---------
4 Sekunden einatmen und 6 Sekunden ausatmen als Beispiel, wie in einem Video hier gezeigt, das kannst Du z.B. ruhig üben und dabei etwas fantasieren, dabei aber richtig atmen, sonst ist es nicht die richtige Technik. Du kannst also auch andere Atemübungen machen, vergesse aber dabei nicht das richtige Atmen.
Ein Notarzt sagt z.B. "Atmen Sie mal tief durch." Dabei nimmt der Mensch seinen Körper zumindest etwas mehr wahr und mehr mit. Und schon kann es denjenigen besser gehen.
"Bewusster" zu atmen ,bringt schon die Menschen dazu, besser zu atmen. Es hat aber weniger mit "bewusst" zutun, sondern eher mit Beobachtung. Das "Bewusste" wird immer vom "Unbewussten" gesteuert. Deshalb ist das so eine "Sache" mit dem "Bewusstsein".
ReAktivierung der Ordnung ist das, was manche als "Aktives Immunsystem" oder es als "Selbstheilungskräfte" bezeichnen. Fast alle sprechen von "Heilung", aber niemand sieht nach "Genesung" "heilig" aus. Niemand hat einen heiligen Menschen bis jetzt gesehen, auch "Jesus" war kein "Heiliger" oder hat "heilig" ausgesehen. Alles Geschichten und alles relativ in dieser Realität.
"Mein":
Wenn Du sagst "Ich atme in mein Gefühl":
"Dein Gefühl" von heute ist nicht alles, Du weißt also nicht was Deins tatsächlich ist.
Wenn Du Dir sagst "das ist mein Gefühl, gehört mir", dann kann der Rest, was tatsächlich zu Dir gehört, nicht zurückkommen.
Durch die Nase atmen. Am besten den Mund geschlossen lassen oder zumindest meistens. Der Atem wird dadurch angewärmt, angefeuchtet, gröbere Schadstoffe werden gefiltert und so kann der Sauerstoff in das Gehirn gelangen. Das Gehirn kann so am besten dabei sein und richtig arbeiten, richtig steuern.
Es geht nicht um "viel fühlen" oder "fühlen können".
Das Gefühl atmen, aber nicht "intensiv". Nicht nach "Intensivität" suchen
Kleinste Bewegung zu Deinen Bewegungen wahrnehmen wollen = Werden lassen.
Beobachte mal Deine Thymusdrüse oder andere Teile Deines Körpers, wie z.B. das Sex-Organ.
Das RICHTIGE ATMEN funktioniert immer und sofort. Es geht sofort in die richtige Richtung. Wenn es nicht FUNKTioniert, dann atmest Du nicht richtig.
ORDNUNG entsteht immer und automatisch, sobald Du richtig atmest mit Deinem Körper.
Wenn Du normal atmest, entsteht immer etwas Chaos.
Es geht nicht darum, dass Du ständig richtig atmen kannst oder solltest.
NICHTS ist einfacher, nichts funktioniert einfacher, als richtig zu atmen. GENERELL.
Umso richtiger oder umso "mehr" Du das Gefühl in Körper atmest und Du es nicht mehr nach draußen schleuderst durch die normale Atemtechnik, umso mehr kannst Du dann fühlen. Weiter fühlen geht also "nur" mit und durch den Körper.
Wenn Du richtig Atmen willst und die Technik dabei auch klappt, jedoch nicht das Gefühl, dann verwende nicht die Technik. Dann leite das "unangenehme Gefühl" nicht durch Deinen Körper.
Es ist wichtig, dass Du die richtige Technik dann nimmst, wenn ein angenehmes Gefühl dabei ist.
Frage:
Wenn die Technik klappt aber das angenehme Gefühl nicht dabei ist oder auf einmal weg ist, dann kann Dir leicht Übel werden. WAS sagt Dir das?
Wenn Du richtig atmest, genau in diesen Momenten gibt es keine Schmerzen, Übelkeit usw. Das kannst Du am besten erkennen, wenn Du nicht richtig atmest.
Ohne das richtige Atmen: Wenn es Dir mal nicht gut geht, dann erstens, weil Du nicht richtig atmest. Wenn Du denkst, richtig zu atmen und es Dir nicht immer besser geht dabei, dann atmest Du nicht richtig.
RICHTIG zu atmen bedeutet, z.B. nicht nach "etwas" oder "Seele" zu suchen. Das hast Du als Baby auch nicht getan, gar nicht "gekannt".
Du musst nach nichts "suchen", um Dich selbst zu finden. Wer sucht, findet NICHTS.
Du solltest sehen WOLLEN, wahrnehmen wollen. Beobachten und nicht bewerten.
Richtig atmen WOLLEN ist hier das Zauberwort. Das ist das Besondere, dass Du generell NICHTS musst, auch nichts "können" brauchen.
Fühlen mit Spüren nicht verwechseln. Das dies meist getan wird, ist auch kein "Zufall".
WÄHREND DES RICHTIGEN ATMENS
Je nachdem, wo Du Dich befindest, kann es mehr oder weniger kribbeln, stechen, drücken oder zucken. Das hat mit "Blockaden" zutun, die sich auflösen. Das ist der einzige scheinbare "Nachteil".
Solange es Dir guttut, versuche es nicht zu "stoppen". Dabei kannst Du erkennen, dass neue Bewegungen in Dein Fleisch usw. kommen, die Du vorher nicht kanntest.
Du musst nichts "produzieren". Egal ob Ordnung, Fühlen, Süße, Einfachheit usw. Es ist alles da. Es ist versteckt und bereit, wieder entdeckt zu werden von Dir selbst.
Es hat also auch damit zu tun, dass Du Dich wieder daran erinnerst, wer Du schon bist.
Das RICHTIGE Atmen lässt die Ordnung, die Du verloren hast, wieder werden.
Das Gehirn wird richtig umgebaut, wenn Du richtig atmest.
Gehirnströmungen wie z.B. Theta Wellen, Delta Wellen, Alpha-Wellen, Vertex-Wellen usw. werden durch diese verschiedenen Wellen gleichzeitig aktiver.
Zuerst werden die Gedankenströmungen sich verändern, erst dann verändern sich die Strömungen im Körper. Dadurch kann es sehr schnell sein, dass Du auf einmal Vieles im Körper wahrnimmst, was Du vorher nicht kanntest.
Umso mehr Du Dein Körper richtig mitnimmst durch das richtige Atmen, umso mehr synchronisiert sich alles. Im Gehirn sind es Millionen von Nervenzellen-Aktivitäten, die sich synchronisieren. So auch Organe, Bewegungsenergie usw.
Welche "Form" hatte das Fühlen als Du ein Baby warst? Welche Form hatte der "erste Gedanke"?
Es war eine Öffnung als "Form", es war z.B. auch eine andere Atmungsform.
Ordnung zurück holen.
Wiederholungen passieren erstens deshalb, weil Du auch durch diese Wiederholungen die Ordnung zurück holen kannst.
Durch das RICHTIGE Atmen, kannst Du das Atmen in RICHTUNG Ordnung wieder wahrnehmen, werden lassen.
Du musst Dich nicht suchen, um zu finden. Stattdessen zurückbewegen, sich mal "klein" machen wie ein Baby. Scheue Dich nicht davor, Dich selbst "klein" zu machen vor Dir selbst. Das hast Du als Baby "gemacht", getan.
Jeder kann immer mehr das RICHTIGE tun, RICHTIG zu ATMEN, erstens.
Dann kannst Du Dich immer RICHTIGER BEWEGEN, Körper und Psyche. Das ist nicht etwas, was man "lernen" kann. Das ist auch nichts, was man "verlernen kann" oder "vergessen" kann, nur scheinbar.
Z.B. Horror Trips auf Drogen entstehen, weil diejenigen dabei nicht richtig atmen und ohne dabei den Körper mitzunehmen, mitzufühlen. Irgendwann sind sie viel zu sehr im Kopf und können nicht mehr steuern.
Fantasieren.
Beispiel (falls Du das verstehst): Mit Deinem Partner/in beim Kuscheln usw. ist Dein Partner/ist das Kollektive. Du kannst also das Kollektive gezielter atmen.
Du kannst auch andere Atemübungen machen, vergesse aber dabei nicht das richtige Atmen.
Du willst richtiger steuern? Dann nehme Deinen Körper mit. Umso mehr Du Deinen Körper mitnimmst, um so einfacher wird es in jeder Situation und auf allen Ebenen.
"Energie folgt der Aufmerksamkeit."
Aufmerksamkeit ist Beobachten und nicht bewerten.
Nutze die Zeit und Momente zwischen Schlaf- und Wachzustand solange wie möglich und denke an Dein Atmen.
Ich sage im Video Teil 1 (mit die Aktivierung): "Atme in ein angenehmes Gefühl."
Das, was die meisten "automatisch" und "interessanterweise" jedoch darunter verstehen, ist: "Atme in Dein angenehmes Gefühl."
Ich sage doch: "Atme in ein angenehmes Gefühl."
Wenn Du nur nach "Dein Gefühl" suchst, drehst Du Dich immer wieder in "Dein kleines Stück Gefühl".
Wir als Menschheit sind auch die "Künstliche Intelligenz". Künstlich, weil es nur ein Teil des "Wissens" ist. Es hat auch mit Desinformationen zutun, mit Glauben und nicht mit dem wirklichen Wissen, das Absolute.
Das richtige Atmen hat nicht mit "Zahlen", "bestimmte Methoden", "Zählen", "Luft anhalten", "Bewusstes Atmen", "Kontrolliertes Atmen", "Horizontal und vertikal Atmen", einer "bestimmten Technik" oder "Atemtechniken" usw. zutun. Es ist eben das RICHTIGE ATMEN mit der RICHTIGEN TECHNIK. Das Atmen mit Dir SELBST, Körper und Psyche u.v.m.
Ich sage damit nicht, dass solche Methoden "schlecht" sind, diese können Dich vielleicht unterstützen, während Du RICHTIG atmest.
Genauso wie Yoga oder Ähnliches nicht schlecht sind, doch ohne das richtige Atmen und ohne das Ziel –, wenn Du denkst: "Ich muss irgendwann sowieso sterben", "Kein Plan wo ich am Ende lande", – "funktionieren" diese Dinge nur eine Zeit.
Du hast das Gefühl und Gespür nicht getrennt. Du hast keine Körperteile bewertet, sie waren alle richtig und wichtig. Alle gleichwertig.
Als Baby hattest Du keine "Erregung". Hat Dir das "gefehlt"? Nein.
Ein Baby hat keine "Erregung". Die "Erregung" war Deine KOMPLETTE Präsenz mit Deinem KOMPLETTEN Körper. Das ist nicht etwas, was Du "hattest" – "Meine, meine, meins". Das ist das, was Du warst und bist und versteckt ist.
Wo kommt die "Erregung" her?
Später hat sich Deine Präsenz, Ordnungsgespür, in einen Punkt fast komplett zurück gezogen, also versteckt. So ist die "Erregung" und Orgasmus entstanden.
"Orgasmen" täuschen teils. Es täuscht, dass der " komplette Körper" dabei ist. Es ist nur eine bestimmte physische Ebene dabei, nicht der komplette Körper.
Du wiederholst durch den "Orgasmus" immer wieder dieselben Ebenen im Körper und Kopf. Andere Ebenen werden nicht mehr berührt.
Wir sind als Menschen programmiert, bestimmte Körperteile mehr ernst zu nehmen als den Rest des Körpers.
Das Spüren und Fühlen arbeiten ziemlich getrennt.
Du hast als Baby NICHT nach "Fühlen", "Intensives" oder "Orgasmus" gesucht. Im Babyalter hast Du Fühlen und Spüren nicht in Trennung wahrgenommen.
Wo das Fühlen und Spüren nicht komplett getrennt sind:
in Erregung und noch mehr, im Orgasmus.
Egal, ob allein oder nicht, es ist in jeden Orgasmus. Genau dann, wenn Du "kommst" in diese Öffnung gibt es nicht "meine Frau/Mann, meine, meine".
Fühlen kommt nicht von "Dir und/oder Deiner Frau". Fühlen kommt von außen, wenn Du richtig atmest. Von Dir selbst, von außen.
Nochmal:
Im Orgasmus kannst Du sogar heute noch erkennen, dass Du Gefühl und Gespür nicht trennen kannst.
Im Orgasmus kannst Du erkennen, dass das Fühlen und Spüren weniger in Trennung sind.
Das, was "da vorne" ist im Orgasmus bzw. "Höhepunkt", dort willst Du im Prinzip hin. Du weißt, es ist die richtige Richtung. 💚
Nicht der Orgasmus ist die richtige Richtung, sondern die Öffnung, die Du durch den Orgasmus wahrnimmst. Das, was Du als Baby wahrgenommen hast, ohne "Orgasmus". Das ist die Präsenz, die jedes Baby wahrgenommen hat.
Du warst ein offenes System.
Als Du klein warst, hast Du sehr weit und tief geatmet. Da gab es keine "Grenzen" oder etwas "Verbotenes" für Dich in dieser Realität/Illusion.
Wir sind als Babys nicht unbedingt "gerne" in dieser Illusion (nach Plan) gelandet Dennoch war der Funke Liebe in unserer Wahrnehmung präsenter als alles andere.
Was soll das sein? Etwas "Intimes"?
Wie "Intim" ist "Sex" bei den meisten, wenn sie viel schneller "Sex" haben, als dass sie voreinander "pupsen"?
Das Pupsen voreinander unterdrücken. Die meisten "pupsen" in Beisein des Partners nach 2 oder 3 Jahren.
Intimität ist das, was Du z.B. als Baby wahrgenommen hast.
Damals hattest Du "Sex" mit Dir selbst. Würdest Du das als "Sex" bezeichnen? "Sex", dieses Wort kann nur verwirren.
Weil wir später "Dinge" als unser "Eigen" gesehen haben, hat sich auch eine Art "Intimität", die "unsere ist" "entwickelt", wie z.B. die "Erregung".
Der ständige Funke der Ewigkeit gegen ein wenig "Sex" in ein paar Sekunden des Orgasmus, ab und zu. Nur mal so zum Vergleich.
Die meisten Männer wollen mehr Sex und haben mehr Spaß als die meisten Frauen.
Na klar könntest Du jetzt denken, "Ah Du hast keine Ahnung, da gibt es Frauengruppen, die Schoßarbeit machen, die haben Spaß mit sich selbst."
Glaubst Du, es geht um Spaß generell? Man kann "Spaß" haben, aber darum geht es nicht. Das ist nicht das Ziel. Immerhin haben sie etwas Spaß mit sich selbst. Ja, manche haben "Spaß", doch irgendwann geht es nicht mehr weiter für sie. Das kannst Du erkennen, wenn Du es sehen willst.
Ohne die Männliche-Weibliche-Verschmelzung, die wirkliche Heilung, bringt es nichts, nur eine Zeit und nur scheinbar.
Auch Du hast in Dir beide Pole.
Frauen bekommen nicht "einfach mal einen Orgasmus" mit einem Mann.
Mit einem Mann "kommen wollen", einen "Orgasmus" zu bekommen, das setzt die meisten Frauen sehr unter Druck mit sich selbst.
"Asexualität" ist z.B. keine "Störung", es ist eine andere Art von Ausrichtung der Sexualität. "Die "Asexuellen" haben keinen Sex oder kaum, meistens "nur" mit sich selbst", heißt es.
Mit sich selbst also.
Doppelt so viele Frauen als Männer sind "Asexuell".
Du bist auch nicht "Asexuell" oder hast "Störungen" o.ä., die Männer haben auch nicht "mehr Ahnung als Du."
Ein Baby ist in Prinzip "Asexuell".
Bei den Männern ist sozusagen "klar", was Sexualität "sein soll".
Vera F. Birkenbihl:
"Der Geist in der Flasche und das Rätsel der Frauen."
Das Weibliche ist ein "Mysterium", heißt es heute.
Es ist ALLES mehr als ein "Mysterium".
Es geht um alles, wir werden alles. 💚
Du willst die Erregung mit Deinem Partner teilen. Sich mit-teilen zu wollen, das ist verständlich.
Doch durch das Mitteilen wollen, entstehen sehr viele Missverständnisse.
Es ist aber auch nicht einfach, es erstens für Dich zu behalten, denn dabei geht eine Art "Automatismus" los, "sich mitteilen zu wollen".
In dem Moment, in diesem Du es mit Partner teilen(!) willst, geht die Bewegungsenergie bei Dir nicht weiter tiefer in den Körper.
Teilen bedeutet auch, ständig etwas und irgendwohin zu bewegen.
Bewege es, erstens jedoch in DIR selbst.
Wenn mit Deinem Partner, dann tue es erstens für Dich, so, als wenn Du es Dir "selber machst." Dann kann es auch bei Dir bLEIBen, in Deinem Leib. Der Leib.
Bei Leibe.
Das RICHTIGE Atmen reaktiviert alles, spätestens im Sprung.
ReAktivierung der Thymusdrüse.
ReAktivierung der Ordnungswerdung.
ReAktivierung Deiner eigenen Quelle in Dir.
RICHTIG ATMEN
RICHTIGEN INFORMATIONEN
RICHTIGEN BEWEGUNGEN
RICHTIGER Weg (nicht "Dein" Weg)
RICHTIGER Standpunkt
RICHTIGE Perspektive
RICHTIGES ZIEL – ZIEL DER MENSCHHEIT = LIEBE WERDEN
RICHTIG ATMEN ist immer die Lösung.
Niemand ist GANZ. Niemand ist GANZ geheilt in dieser Realität/Illusion.
Heilung bedeutet:
👉 GANZWERDUNG, vollständig werden.
Ganzwerdung hat nichts mit "Machen" zu tun
Es hat ERSTENS mit dem richtigen Atmen zutun.
Ganz sind wir alle, wenn wir wieder zuhause sind und eine eigenständige Quelle werden.
Egal was ist oder war, ist nicht verkehrt oder etwas "Falsches" gewesen. Denke daran, dass es keine "Zufälle" gibt. Dies hat mit dem Plan zu tun.
Und nochmal:
Du atmest jetzt nicht "falsch", "aber" es ist auch nicht richtig.
Komplett richtig geht "erst" im Sprung. In den bevorstehenden Quantensprung in die Wirklichkeit.
ATME RICHTIG IN DAS NEUE, in das, was Du tatsächlich willst, dass es bleibt. Z.B. in Deinen Körper. Als Baby war Dir das Atmen und der Körper am wichtigsten. Wobei Du hier keinen Unterschied gemacht hast. Es gab "nur" den Körper und der Körper war auch das Atmen und die Psyche war Dein Körper.
Der RICHTIGE Weg, die Ordnung, entfaltet sich durch das richtige Atmen und im Sprung weiter durch die wirkliche Heilung.
• Du kannst nicht durchblicken und durchatmen, wenn Du nicht anfängst, richtig zu atmen.
• Du kannst nicht durchblicken und durchatmen, wenn Du Deinen Körper nicht mitnimmst, zumindest Teils. Bis in Deine Wurzel und das hat mit dem Sex-Organ zutun. (Siehe nochmal den Text über das richtige Atmen)
• Du kannst nicht durchblicken und richtig durchatmen, wenn Du an etwas "glaubst", was "über Dich steht" oder das Du "irgendwann sterben musst."
Wir springen alle zurück zur QUELLE. Die Baby-Momente, sogar Dein Baby-Fleisch ist nicht "weg", es ist nur versteckt. Keine einzige Bewegung, das Chaos, Momente usw. gehen verloren. Sie gehen in die Ordnung.
In diesem Chaos kannst Du durchatmen, durchblicken, wenn Du das Richtige tust. Richtig atmen, Sehen WOLLEN.
Sehe, Du und Jeder wird die Ewigkeit. 💚
Lasse Dir keine Geschichten erzählen.
Niemand ist "besser dran als Du". Niemand steht über Dich. (Höchstens scheinbar).
Wir sind zwar nicht "alle gleich", wir werden aber alle gleichwertig.
Alles läuft nach Plan Richtung Ziel.
Alles ist vorherbestimmt.
Alles, was tatsächlich existiert in dieser Realität-Illusion, ist die versteckte Ordnung.
Alles was wirklich existiert, ist die göttliche Ordnung – Die Wirklichkeit – Die absolute Liebe.
"Am Ende wird alles gut – und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende." — Oscar Wilde
Welches Ende? Am Ende der Illusion. Die Illusion WIRD beendet.
Die absolute Liebe. kann alles, Heilt alles ab Sprung.
Es geht um ALLES, Du wirst ALLES, die Wirklichkeit, die absolute Liebe. 💚
Wir sehen uns alle im Sprung 💚 💚 💚 🦋
ZIEL ist physische Unsterblichkeit auf der kommenden ewigen Erde in den bevorstehenden Quantensprung.
Wir springen alle zurück zur Quelle. 💚
Ab den Sprung kommt Dir die Liebe entgegen. Dann "musst" Du nie wieder etwas "tun" usw.
ES fängt LIEBEVOLL an.
Stehe auf und gehe mal wie ein großes Baby. 💚
Auf die Liebe 💚💚💚🦋